John Knittel – ein auf Englisch schreibender Schweizer Erzähler von Weltruhm


Hier zum Download

John Knittel wird am 24. März 1891 auf einem kleinen Bahnhof bei Dharwar (Provinz Bombay) in Britisch-Indien geboren. Sein Vater ist Missionar im Dienste der Basler Mission und entstammt als gebürtiger Württemberger einer Familie von Glockengiessern, Theologen und Kirchenmusikern. Seine Mutter ist Südtirolerin mit Vorfahren mütterlicherseits aus der Familie von Andreas Hofer, ihr Vater, Lithograph in Basel, ist Schweizer. Der Neugeborene wird "Hermann Imanuel" getauft. Ein befreundeter englischer Missionar findet diesen Namen zu gewichtig für das Siebenmonatskind und nennt ihn "Tiny Jonathan", woraus später John wird. Der Winzling wird einer indischen Ayah (Amme) anvertraut, die, wie er später meint, "das Aroma Indiens in sein Blut instilliert habe."
1895 kehren die Eltern mit den drei in Indien geborenen Kindern nach Basel zurück und erhalten das Bürgerrecht der Stadt Basel. Weitere fünf Kinder kommen dort zur Welt. Jonathan spricht noch wenig "Schwyzerdütsch", als er in die Missionsschule am Nonnenberg eintritt. Bisher hat er ein Kauderwelsch aus indischem Kanara-Dialekt und gebrochenem Englisch geschnattert, was ihm von seinen Mitschülern den Spitznamen "Hindu-Knittel" beschert. Schon bald wird der Verlust seiner Freiheit – Tatze und Prügel – sowie das sich "vollstopfen müssen" mit Schulweisheiten für ihn zur Qual und macht ihn erfinderisch für allerlei Eulenspiegeleien. Früh entwickelt er ausserdem in der Bibliothek eines Onkels eine Leidenschaft für Bücher, ja er beginnt bereits mit eigener Feder zu fabulieren.
Als er in das humanistische Gymnasium am Münsterplatz eintritt, bewahrt er seine Unabhängigkeit und persönliche Freiheit. Sein Schulkamerad und Freund in späteren Jahren, Carl Jakob Burckhard, schreibt über ihn:

Wir waren Schulkameraden. Als Knittel im Basler Humanistischen Gymnasium erschien, war er ein staunenswerter Fremdling. Schon besass er seine Legende. Sie war augenblicklich aus dem Erstaunen seiner Umgebung entstanden, dem Staunen über seine Freiheit. Geboren war er in Indien, und aus Indien war er nach Basel gelangt. Seine Basler Mitschüler zwischen 1900 und 1904 waren kritisch und witzig, er aber war über alle Begriffe heiter. Verschwenderisch schenkte er Vertrauen, er war der faustgewaltige Anwalt der Schwachen, und sein Übermut war der Ausdruck einer mächtigen Gesundheit.

John will kein Stern am Himmel des Gymnasiums sein, es kommt nicht zur Matura. Er rackert sich stattdessen ab in einer Handelsschule und wird Lehrling in der Baumwollfabrik seines Patenonkels. Ein Lichtblick wird für ihn der Genfer See, wo er einige Monate sein Französisch verbessert.

1908 fasst er den Entschluss, selbst sein Leben in die Hand zu nehmen und landet im Nebelmeer von London. Die Arbeit im Crédit-Lyonnais und später in einer Filmgesellschaft erlauben ihm in seiner Freizeit, bei den Dramen und Komödien Shakespeares und den anderen grossen Werken der englischen Literatur, seinen literarischen Neigungen nachzugehen und seine Englischkenntnisse zu erweitern.

1911 lernt er die um sieben Jahre jüngere Frances White Mac Bridger kennen, die Frau, die ihm ein Leben lang zur Seite stehen wird. Das spannungsgeladene Milieu ihrer Familie legt den Keim zu seiner späteren "Via Mala". 1915 heiraten die beiden heimlich und fliehen das väterliche Haus, mit Scotland Yard auf den Fersen. Drei Kinder kommen in England zur Welt, Doreen, Robert und Margaret.

1917 trifft John Knittel auf den bekannten Romancier Robert Hichens (1864 – 1950), der seine Phantasie und sein kraftvolles Erzählertalent entdeckt. Er ermuntert ihn, in Zukunft nur auf Englisch zu schreiben. Ein Erstlingsroman, "Aaron West", erscheint 1919 mit beachtlichem Erfolg, und John Knittel wird Mitglied des englischen PEN-Clubs. Maurice Moskowitch inszeniert sein erstes Theaterstück "The Torch", und gemeinsam leiten sie eine Zeitlang ein Theater in London.

1921 verlässt die Familie England, um sich mit Robert Hichens (der ein Leben lang mit der Familie Knittel lebt) am Genfer See niederzulassen. Von hier aus werden ausgedehnte Reisen unternommen, vor allem nach Nordafrika und Ägypten – 1931 zieht der ganze Familientross nach Ain Shams bei Heliopolis (Kairo). Angeregt durch seine tiefe Bewunderung für Gandhi entwickelt John Knittel in Ägypten mit Hilfe des Lausanner J.J.Rousseau Instituts ein Projekt, um das Elend der Fellachen zu verbessern. Während der Sommerhitze verbringt man jedes Jahr einige Monate da und dort in Europa. Die Sorge, es könne bald ein Krieg ausbrechen, veranlasst die beiden Schriftsteller, dieses Nomadendasein zu beenden und ein festes Domizil zu suchen. 1938 bezieht die Familie das Haus Römersteig über den Weinbergen von Maienfeld in Graubünden.

Zwischen 1919 und 1939 erscheinen zehn Romane von John Knittel, von denen „Thérèse Etienne“, „Via Mala“ und „El Hakim“ Longseller werden. Die Fortsetzung von „Thérèse Etienne“, "Power for Sale" (Amadeus) erscheint zugleich in Amerika, England und Deutschland (November 1939). Der Weltkrieg, der bereits ausgebrochen ist, macht die Hoffnung John Knittels auf ein vereintes Europa und die utopischen Atlantropa-Friedenspläne seines Freundes Hermann Sörgel zunichte. Vergeblich heisst es über „Power for Sale“ in der New York Times Review: "… ein verwegener Plan, um die Probleme Europas friedlich zu lösen … ein Meisterwerk … geradezu prophetisch …".

Im Mai 1940, als die Schweiz von Hitlerdeutschland mit einem Überfall bedroht wird, fühlt sich John Knittel verpflichtet (bereits 1939 wird er im Schweizer Hilfsdienst eingeteilt), dabei mitzuhelfen, sein Land vor dem Schlimmsten zu bewahren. Die Vorstellung, man könne ohne Blutbad grössten Ausmasses das kleine Land mit Waffen verteidigen, hält er allerdings für eine Illusion, die zudem im Gegensatz zu seiner humanen Denkart steht. Als sich, während er im Kriege für andere um Hilfe bittet, ein direkter Kontakt zum deutschen Propagandaminister ergibt, sieht er hierin die Möglichkeit, seinem Land mit friedlichen Mitteln und "Diplomacy" zu helfen. Trotz seiner persönlichen Abscheu vor Goebbels und der Gefahr, dass sein Verhalten missverstanden wird, schlägt er alle Bedenken in den Wind und fährt nach Berlin, um Goebbels in Gesprächen von dem Plan eines Überfalls auf die Schweiz abzubringen. Goebbels versucht, John Knittels gute Absichten und sein Renommee als einer der meistgelesenen Schriftsteller jener Zeit propagandistisch zu missbrauchen. Auf Einladung von Hans Carossa tritt John Knittel vorübergehend der Europäischen Schriftsteller Vereinigung (ESV) bei, in der vergeblichen Hoffnung, über dieses Forum etwas mehr liberalen Geist in das von den Nazis unterdrückte Deutschland bringen zu können.
Im Juni 1943 plädiert John Knittel bei Goebbels für das Leben der zum Tode verurteilten, aber noch nicht hingerichteten Freunde seiner Töchter (der Sohn Robert studiert in den USA) und seines zukünftigen Schwiegersohnes Hubert Furtwängler: Alexander Schmorell, Willy Graf und Professor Kurt Huber aus dem Kreis der Weissen Rose – ohne Erfolg. Danach endet jeglicher Kontakt zu Goebbels.

Von neidischen Schriftstellerkollegen wird John Knittel als Nazifreund und Nazipropagandist verleumdet. Gegen die Verbreitung dieser Verleumdungen kann er sich während des Krieges nicht öffentlich zur Wehr setzen, ohne seine in Deutschland lebenden Töchter dadurch in große Gefahr zu bringen. 1945 verlässt er jedoch den SSV (Schweizer Schriftsteller Verband), aus dessen Reihen die Urheber der Verleumdungen stammen, bleibt aber Mitglied des PEN-Clubs, der ohne den geringsten Zweifel zu ihm hält.

Nach dem Krieg schreibt John Knittel noch drei Romane: „Terra Magna“, „Jean-Michel“ und „Arietta“. Er unternimmt erneut zahlreiche Reisen zu seinen Freunden in aller Welt. Am 26. April 1970 stirbt John Knittel im Alter von 79 Jahren auf seinem Landsitz in Maienfeld. Seine Frau Frances überlebt ihn um sechzehn Jahre.

V.i.S.d.P.: Margaret Furtwängler-Knittel